Pippi Langstrumpf als feministische Ikone: Ihre Mission geht weiter
Viele sehen in Astrid Lindgren eine Vorkämpferin für Frauenrechte – und in ihrer bekanntesten Figur ein Vorbild. An Pippi Langstrumpf scheiden sich trotzdem die Geister. Eine Einordnung zum Weltfrauentag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Hunderttausende säumen die Straßen, als der weiße Sarg von Astrid Lindgren mit einer Kutsche zur Stockholmer Domkirche gefahren wird. Zum Trauergottesdienst kommt sogar das Königspaar. Schwedens Abschied von seiner großen Kinderbuchautorin gleicht einem Staatsbegräbnis.
23 Jahre ist das her. Exakt 23 Jahre. Denn die Trauerfeier für die Schöpferin von Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter fand just am Internationalen Frauentag statt. Zufall war das nicht, wie ihr Enkelsohn Nils Nyman damals bestätigte: Im 8. März läge eine besondere Symbolik, und der Tag passe gut, um seine Großmutter zu Grabe zu tragen, sagte er.
Lindgrens Werk wird heute kritisch hinterfragt
Als Astrid Lindgren 2002 im Alter von 94 Jahren ...