Pilzbefall am Schlossbergturm: Experte erhebt Vorwürfe
Der Stützen des Freibuger Schlossbergturms sind marode. Dass das Holz nicht lange hält, hätte man schon lange wissen können, meint ein Holzexperte. Und: Dass der Turm trotz Pilzbefalls lange Zeit noch geöffnet war, hält er für bedenklich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Als Mitte vergangenen Jahres zum zweiten Mal in den Douglasienhölzern des Schlossbergturms ein Pilz entdeckt wurde, sperrte die Stadtverwaltung den Aussichtsturm für zwei Wochen. Danach gab ein Statiker Entwarnung. Erst im Februar 2014 wurde der Turm endgültig dicht gemacht. Denn erst da brachten weitergehende Untersuchungen zu Tage, wie schlecht es um das ...