Interview

PI-News: "Ein Hetzblog gegen den interkulturellen Frieden"

BZ.Interview mit dem Rechtsextremismusforscher Alexander Häusler über das Weblog "PI-News", der die Petition unterstützt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sprachrohr und Meinungsplattform für v...g „Politically Incorrect“.  | Foto: dpa
Sprachrohr und Meinungsplattform für viele Einwanderungsgegner ist das Blog „Politically Incorrect“. Foto: dpa

Die Online-Petition Petition gegen den Entwurf des neuen Bildungsplans wurde von dem Webblog "PI-News" unterstützt. Über die Macher des Blogs und ihre Ziele sprach Franz Schmider mit Rechtsextremismusforscher Alexander Häusler.

BZ: Was verbirgt sich hinter dem "politically incorrect"-Blog, also den PI-News?
Häusler: Gegründet wurde der PI-Blog 2004 zu dem Zweck, die Politik der Bush-Administration in den USA positiv zu begleiten. Der Blog bekam im Laufe der Zeit eine zunehmend rassistische und muslimfeindliche Stoßrichtung. Inzwischen kann man sagen, dass der PI-Blog eine digitale ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Häusler, Marine Le Pen, Geert Wilders

Weitere Artikel