Phantome der Tiefsee
Zum ersten mal wurde ein True-Wal unter Wasser gefilmt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die True-Wale gehören zur Familie der Schnabelwale. Sie kommen im Nordatlantik sowie in der südlichen Hemisphäre vor und sind so scheu, dass "zahlreiche Wissenschaftler, die ihr Leben der Erforschung dieser Wale widmen, sie noch nie gesehen haben", wie es in PeerJ heißt.
92 Prozent ihrer Zeit verbringen die Meeressäuger demnach weit entfernt von den Küsten in großer Wassertiefe. Sie können sehr lange tauchen und kommen nur selten zum Atmen an die Wasseroberfläche. Ihre Nahrung nehmen sie in 3000 Metern Tiefe auf. Die Forscher entdeckten die Wale in der Nähe der Azoren sowie unweit der Kanarischen Inseln. Bei einem an einem Strand der Kanaren gestrandeten Tier fanden sie zudem ein bisher noch nie beschriebenes Farbmuster.