"Pfingstrose im Abgang"

Zu Geschichten zum Weinbau in der Region wählten die Seelbacher den neuen Ehrenwein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SEELBACH. "Pfingstrose im Abgang", diesen Joke versagte sich Volker Jörger doch. Allerdings wusste er interessante Details aus der Geschichte des Weinbaus in der Region zu berichten, beispielsweise dass beim Geroldseck um das Jahr 1277 sieben Jaudert, das sind 3,6 Hektar, Reben gepflanzt waren. Dazu die "schwere" Kost in Form von zwölf Weinen - die Wahl des Ehrenweins 2004 der Gemeinde Seelbach war wieder ein hartes Stück Arbeit.

Die Seelbacher erwiesen sich in der "Klosterschänke" dieser großen Herausforderung gewachsen. Sie zeigten mit ihrer Wahl, dass ihnen die älteren Mitbürger - die Altersjubilare erhalten den Ehrenwein als Geburtstagsgabe der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Volker Jörger, Klaus Muttach, Bernhard Motz

Weitere Artikel