Pfand und hopp!

Kurz vor der Sitzung im Bundesrat sind auch in Freiburg die Meinungen zum Pflichtpfand für Dosen gespalten / Große Bandbreite von Erfahrungen und Erwartungen / Von Tanja Gerlach.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
D ie Einführung eines Dosenpfandes ist absolut richtig", sagt Paul Teike, Geschäftsführer des "Getränkeparadieses" (Fabrik- und Sudetenstraße). Die Angst vor katastrophalen Auswirkungen auf den Handel jedenfalls kann er nicht verstehen: Seit fünf Jahren verzichte das Getränkeparadies konsequent auf Einweg. Über 1000 Artikel habe er im Sortiment, alle mit Pfand (Ausnahmen: Schnaps- und Weinflaschen): ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Kniebühler von Ganter, Axel Dietrich, Harald Gitzinger

Weitere Artikel