Pfade durch den Förderdschungel
In Umkirch fand ein Workshop zum Thema Fördermittel für Städtepartnerschaften statt / Angst vor Antragstellung abbauen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
UMKIRCH. Städte- und Schulpartnerschaften oder sonstige internationale Bürgerbegegnungen sind eine feine Sache. So unterhält Umkirch seit knapp 26 Jahren eine Jumelage mit der französischen Stadt Bruges. Und weil diese Begegnungen dem Zusammenwachsen der EU-Bürger dienen, werden sie von der EU aus verschiedenen Fördertöpfen unterstützt – vorausgesetzt, die Verantwortlichen haben den entsprechenden Antrag richtig und fristgerecht ausgefüllt. Wie man das richtig macht und wo die Fallstricke liegen, wurde jetzt auf einem Workshop erklärt.
"Rund 7500 Euro hätten wir bekommen", seufzt Ulrich Stößel. Stößel ist Vorsitzender des Umkircher Partnerschaftskomitees und hatte im vergangenen Jahr vergeblich versucht, für das in Bruges geplante Fest zum 25-jährigen Bestehen einen Förderantrag zu stellen. Aber irgendwie wollte der Online-Antrag nicht wie der ...