Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gemeinschaftsgefühl und wissenschaftliche Neugier im Deutschen Tagebucharchiv am Emmendinger Marktplatz (von links): Tutor Daniel Reuland, ehrenamtliche DTA-Mitarbeiterin Ilse Glaser, Promotionsstudent und Tutor Moritz Schulz, DTA-Geschäftsführer Gerhard Seitz, Promotionsstudentin und Projektkoordinatorin Lena Sophie Eckert, Tutor Nino Katicic, wissenschaftliche DTA-Mitarbeiterin Jutta Jäger-Schenk, Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann vom Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam und TU Berlin, Promotionsstudentin Jenny Linek von der Universität Greifswald und DTA-Vorsitzende Frauke von Troschke. Foto: Hans-Jürgen Truöl
EMMENDINGEN (tru). Das Deutsche Tagebucharchiv im ...