"Pendler sind unglücklicher"

Der Sonntag Warum sich Berufspendler ihre Situation schönreden – Interview mit Bruno Frey.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer pendelt, ist zwangsläufig langen S... 18 Kilometer zur Arbeit zurückgelegt.  | Foto: FotoS: dpa / Privat
Wer pendelt, ist zwangsläufig langen Staus oder überfüllten Zügen ausgesetzt. Rund 60 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland müssen vom Wohnort zur Arbeit in eine andere Gemeinde fahren. Im Südwesten werden durchschnittlich zwischen 14 und 18 Kilometer zur Arbeit zurückgelegt. Foto: FotoS: dpa / Privat

So viele Pendler wie nie zuvor wurden im Jahre 2016 in Deutschland gezählt. Der Schweizer Wirtschaftswissenschaftler Bruno Frey, der an den Universitäten Basel und Zürich tätig ist, kann dies nicht nachvollziehen. Er sagt: Pendler betrügen sich selbst, der tägliche Stress im Stau oder in der überfüllten Bahn zahle sich nicht aus.

Der Sonntag: Pendeln verursacht Stress und macht unglücklich. Würden Sie das so unterschreiben?
Ja. Berufspendler sind unglücklicher, als wenn sie weniger lang und weniger intensiv pendeln würden.
Der Sonntag: Dies ist auch das Ergebnis Ihrer Studie "Stress That Doesn’t Pay: The Commuting Paradox" (2008, mit Alois Stutzer). Aber müsste für solch eine Aussage nicht erst einmal Glück definiert werden?
Nein. Ein ganz entscheidender Punkt ist nämlich, dass wir die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sarah Trinler, Alois Stutzer, Bruno Frey

Weitere Artikel