Pendler erreichen ihre Ziele

Warnstreiks im öffentlichen Dienst bleiben ohne schwerwiegende Folgen / Bevölkerung hatte sich gut vorbereitet  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alle Bahnen stehen still: Trotzdem füh...ks nicht zu einem Riesendurcheinander.  | Foto: ddp
Alle Bahnen stehen still: Trotzdem führten die Warnstreiks nicht zu einem Riesendurcheinander. Foto: ddp

FREIBURG. Der bundesweite Warnstreik im öffentlichen Dienst hat am Donnerstag auch Baden-Württemberg erfasst. Bestreikt wurden vor allem die Verkehrsbetriebe der Großstädte. In Südbaden blieb das befürchtete Chaos aus. Während die Busse und Straßenbahnen der Freiburger Verkehrs AG standen, ging das öffentliche Leben weiter.

Um Punkt 4.30 Uhr in der Nacht eröffneten Verdi Südbaden und die Mitarbeiter der VAG den Streikposten an der Ausfahrt zum Betriebshof. Bis 17 Uhr sorgten 15 Personen dafür, dass weder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gabriele Fieback, Claudia Feierling, Reiner Gries

Weitere Artikel