Automaten und Uhren

Parken in Freiburg soll teurer werden

Müssen Autofahrer in Freiburg bald mehr Münzen in die Parkuhr werfen? Nächste Woche soll der Gemeinderat über einen Vorschlag der Stadtverwaltung entscheiden. Im Haushalt sind die Mehreinnahmen schon fest eingeplant.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Parken in Freiburg soll teurer werden.  | Foto: Ingo Schneider
Parken in Freiburg soll teurer werden. Foto: Ingo Schneider

Die Stadtverwaltung hat dem Gemeinderat vorgeschlagen, die Gebühren um – je nach Zone – bis zu 30 Cent pro Stunde zu erhöhen. Eine Stunde Parken in der Innenstadtzone I würde dann künftig 2,50 Euro kosten. Die Stadtkasse könnte 70.000 Euro pro Jahr mehr einnehmen. Der Gemeinderat hat das Thema am Montagabend im Hauptausschuss nichtöffentlich diskutiert. Das Stadtparlament wird kommende Woche über den Rathaus-Vorschlag entscheiden.

Die neuen, teureren Gebühren sollen für die von der Stadt bewirtschafteten, zumeist oberirdischen rund 3500 Stellplätze gelten, die mit Parkuhren und Parkscheinautomaten versehen sind. Parkhäuser sind von der Erhöhung nicht betroffen. Zuletzt war ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank Uekermann

Weitere Artikel