Jahreshauptversammlung
Dirk Stefan Becker ist neuer Vorsitzender der Schwarzwaldverein-Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl
Die Schwarzwaldverein-Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl hat einen neuen Vorsitzenden: den gebürtigen Hamburger Dirk Stefan Becker. Und sie wächst weiter.
Mo, 7. Apr 2025, 22:01 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl hat in seiner Jahreshauptversammlung am 28. März Dirk Stefan Becker zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das teilt die Ortsgruppe mit. Sie habe im Jahr 2024 insgesamt 57 Neueintritte verzeichnet und gehöre damit zu den am schnellsten wachsenden Gruppen im Gesamtverband des Schwarzwaldvereins. Aktuell zähle der Verein annähernd 800 Mitglieder.
Die Attraktivität des Vereins liege in seinem breiten Angebot für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Im Jahr 2024 organisierten demnach 22 engagierte Wanderführerinnen und Wanderführer 183 Veranstaltungen – von gemütlichen Spaziergängen für ältere Semester bis hin zu anspruchsvollen Wandermarathons über 42 Kilometer. Dabei legten 3524 Teilnehmer zusammen 1964 Kilometer zurück. Als "herausragender Meilenstein" bezeichent wird die die 500. Gesundheitswanderung von Walter Sittig, die am 17. Dezember 2024 stattfand.
Die Gruppe der Wegewarte pflegt ein etwa 260 Kilometer umfassendes Wegenetz, das die Grundlage für die Aktivitäten des Vereins bildet. Dazu gehören die Beschilderung und die Pflege beliebter Themenpfade wie des Markgräfler Wiiwegglis und des Zähringer Wanderwegs. Ein großes Team von ehrenamtlichen Hüttenwarten sorge dafür, dass das vereinseigene Berglusthaus am Hohbühl (auf dem Gebiet von Bollschweil-St. Ulrich) an den Wochenenden eine gern genutzte Anlaufstelle für Mitglieder und vorbeikommende Wanderer sei.
Eine klare Position bezogen die Mitglieder der Mitteilung zufolge zur Diskussion um die sogenannte Zwei-Meter-Regel: 72 Prozent sprachen sich demnach gegen eine Lockerung der nur in Baden-Württemberg geltenden Regelung aus, die Mountainbikern die Nutzung schmaler Wanderwege untersagt. Lediglich knappe fünf Prozent seien dafür gewesen, während 23 Prozent sich enthielten.
Seit 60 Jahren pflegt der Verein eine enge Freundschaft mit der Compagnie Belfort-Loisirs (CBL) aus dem französischen Belfort. 2024 fanden neun gemeinsame Wanderveranstaltungen auf beiden Seiten des Rheins und der Saône statt, darunter ein Kulturwochenende in Autun (Burgund) und eine einwöchige Reise ins Beaujolais. Für das Jahr 2025 plant der Verein, seine erfolgreiche Arbeit in allen Bereichen fortzusetzen und weitere Investitionen in das Berglusthaus zu tätigen. Das 120-jährige Bestehen der Ortsgruppe wird am 4. Juni mit einem Empfang durch den Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn im Rathaus gefeiert, zu dem auch die französischen Freunde eingeladen sind.
- Wahlen: Vorsitzender Dirk Stefan Becker (für Matthias Reinbold), Hausverwalter Manfred Metzger (wie bisher). Sitz und Stimme im Vorstand erhielten zudem die Fachwartin für die Jumelage mit der CBL Mireille Trautmann und der Fachwart für Neue Medien Jaschar Jalayer.
- Ehrungen: für 40-jährige Mitgliedschaft Wilma und Oskar Kretz sowie die Gemeinde Sölden (vertreten durch Bürgermeister Markus Rees), für 25-jährige Mitgliedschaft Wolfgang und Rita Doll.
- Mitgliederzahl: knapp 800.
- Kontakt: Vorsitzender Dirk Stefan Becker, [email protected], www.freiburg-hohbuehl.de.