Raumfahrt
Pac-Man soll nun den Müll im Weltall aufräumen
Satellitenwracks und Trümmer gefährden die Raumfahrt – und indirekt auch die Erde. Die Weltraumagentur ESA startet die Aufräummission ClearSpace, die ein wenig an das Videospiel Pac-Man erinnert.
Fr, 3. Apr 2020, 19:52 Uhr
Bildung & Wissen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die europäische Raumfahrtmission ClearSpace-1 erinnert ein bisschen an "Pac-Man". Es wird dabei zwar weniger dramatisch zugehen als bei dem Kultspiel, doch der Sinn der Veranstaltung ist derselbe: Abräumen, was da im Weg steht.
"Ein gutes Übungsobjekt für den Anfang" Holger Krag
"ClearSpace-1" soll die erste Müllabfuhr fürs All sein. Protagonist der Mission ist ein Jägersatellit, der 2025 startet. Er soll ...