Ott’s Leopoldshöhe nun "historisches Gasthaus"
1836 wurde das Gebäude erbaut und diente zunächst auch als Pferdewechselstation / Von 1899 bis ins Jahr 1994 blieb es im Besitz der Wirtefamilie Wegeler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN (nos). Das Traditionsgasthaus Ott’s Leopoldshöhe kann sich nun "Historisches Gasthaus in Baden" nennen. Am gestrigen Mittwoch zeichnete Frank J. Ebner, der das Projekt ins Leben rief, die Wirtsleute Andreas und Jeaneta Ott mit diesem von ihm kreierten Titel aus. Bisher hat er 64 Gasthäuser in diese Reihe aufgenommen, die auch im Internet dokumentiert ist. In Weil am Rhein ist das Hotel Leopoldshöhe das erste.
In den Gewölbekeller, dem ältesten und wohl schönsten Teil des Gasthauses Leopoldshöhe, lud Andreas Ott aus diesem Anlass Annette Wegeler, Gattin des verstorbenen langjährigen Wirts Eugen Wegeler, dessen Schwester Margot Roßhart und ...