Orchestergesellschaft in Weil ist zufrieden mit der Arbeit des Vorstands

Die Orchestergesellschaft hat getagt. In ihrem Bericht blicken die Mitglieder erfreut zurück, im kommenden Jahr haben sie allerhand vor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verena Sänger wurde von   Lilian Wiesn...o geehrt wie  Loes Vorster (von links)  | Foto: Pascale Kieffer
Verena Sänger wurde von Lilian Wiesner ebenso geehrt wie Loes Vorster (von links) Foto: Pascale Kieffer

Am 14. Februar 2025 fand im Restaurant Ott’s Leopoldshöhe die Jahreshauptversammlung der Orchestergesellschaft Weil am Rhein statt. Rund 30 Mitglieder des Orchesters und des Förderkreises waren anwesend. Die erste Vorsitzende Lilian Wiesner begrüßte die Teilnehmer und blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück.

Rückblick

Traditionell war die Orchestergesellschaft beim Neujahrsempfang der Stadt Weil am Rhein vertreten – 2024 erstmals gemeinsam mit Bonds Bigband unter der Leitung von Christian Leitherer, der zudem als Saxofonist mitwirkte. Ein Höhepunkt waren die Dreiländerkonzerte im Mai, die in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stattfanden. Ebenso begeisterte das "Klassik pur”-Konzert. Eine besondere Tradition ist der Besuch der Musikschule "Musik für Kinder": Rund 50 Kinder erlebten mit ihren Eltern oder Großeltern zwei Samstagsproben des Orchesters.

Neben den musikalischen Erfolgen war die finanzielle Lage des Vereins ein Thema der Versammlung. 2024 überstiegen die Ausgaben für die Konzerte die Einnahmen deutlich. Die Kassenprüfer bestätigten jedoch eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet, und Wolfgang Brobeil wurde als Kassenprüfer wiedergewählt.

Ausblick

Auch für das kommende Jahr sind hochkarätige Konzerte geplant. Dirigent Franck Nilly warf mit großer Leidenschaft und Engagement einen Blick auf die bevorstehenden Projekte. Im Mai wird das Orchester ein Marimbakonzert mit dem renommierten Solisten Tomohiro Iino aufführen – eine seltene Gelegenheit, dieses Instrument in einem klassischen Kontext zu erleben. Der Komponist des Werkes ist bekannt für seine Filmmusiken zu "Godzilla" und anderen Fantasy-Filmen. Im November steht eine Kooperation mit dem Chor "Schöne Töne" aus Lörrach an. Der Fokus liegt auch auf der Suche nach neuen Mitgliedern, insbesondere für Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug, obwohl natürlich auch Streicher jederzeit willkommen sind.

Geehrt wurden für ihre Mitgliedschaft: Wolfgang Kowollik (20 Jahre), Gaby Staufenbiel (25 Jahre), Manfred Hugenschmidt (50 Jahre), Verena Sänger (65 Jahre)

Schlagworte: Gaby Staufenbiel, Manfred Hugenschmidt, Verena Sänger
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel