Gesund und bunt
Ohne sie könnten wir nicht überleben: Vitamine
Den winzigen Vogel ganz oben im Baum entdecken. So schnell, wie es nur geht, über den Sportplatz düsen. Damit unser Körper all das leisten kann, braucht er Vitamine. Doch was genau ist das eigentlich?
Fr, 28. Feb 2020, 23:40 Uhr
Neues für Kinder
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wichtige Nährstoffe: Mit dem Essen nehmen wir sehr viele verschiedene Stoffe auf, die alle für irgendetwas im Körper wichtig sind. Die Begriffe Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß habt ihr sicher schon einmal gehört. Die sorgen dafür, dass wir genug Energie bekommen für alles, was wir tun möchten. Für bestimmte Dinge wie gutes Sehen, starke Knochen oder ein schnell arbeitendes Gehirn sind weitere Stoffe notwendig: Mineralstoffe und Vitamine. Die meisten Vitamine kann unser Körper entweder gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen selbst herstellen. Wir müssen sie also unbedingt mit dem Essen aufnehmen, wenn wir am Leben bleiben wollen. Das sehen wir schon am Namen: "Vita" ist Lateinisch und heißt übersetzt Leben. Leben ohne Vitamine ist nicht möglich.
20 Vitamine: Wissenschaftler haben bisher 20 Vitamine entdeckt, 13 davon sind für den Menschen lebenswichtig. Sie haben so komplizierte Namen wie Retinol, Ascorbinsäure, Cholecalciferol, Tocopherol oder Phyllochinon. Damit man sich das besser merken kann, haben die Wissenschaftler die Vitamine in Gruppen geordnet und ihnen Buchstaben gegeben. Manche davon haben noch Untergruppen, sie werden mit Zahlen angezeigt. Die lebenswichtigen Vitamine sind: A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, D, E und K.
Ein tolles Team: Um gesund zu bleiben, muss jeder von uns regelmäßig Vitamine essen. Wichtig ist, dass man nicht nur ein paar der Vitamine zu sich nimmt, sondern alle. Das ist wie bei einer Fußballmannschaft: Sie kann nur siegen, wenn alle Spieler auf dem Feld und der Torwart gemeinsam kämpfen. Fällt ein Stürmer oder Verteidiger aus, wird es kompliziert. Die Vitamine in unserem Körper brauchen sich gegenseitig. Fehlt eines, werden wir krank. Kinder und alte Menschen brauchen besonders viele Vitamine, das gilt auch für Erwachsene, die gerade eine Menge Stress haben. Jedes der Vitamine übernimmt eine andere Aufgabe. Vitamin C zum Beispiel sorgt dafür, dass fremde Viren und Bakterien uns nicht krank machen. Vitamin E bekämpft diese Eindringlinge auch. Zusätzlich kann es Zellen vor Schäden schützen. Unsere Haut und unsere Augen brauchen dringend Vitamin A. Und genug Vitamin K im Körper sorgt dafür, dass unser Blut gerinnt, wenn wir uns verletzen, und dass sich eine Kruste bildet.
Das mit der Farbe: Die meisten Vitamine stecken in Obst und Gemüse wie Beeren, Karotten, Brokkoli, Paprika oder Pfirsichen. Je dunkler und intensiver deren Farbe leuchtet, umso mehr gesunde Stoffe enthalten sie. Damit ihr nicht aus Versehen ein Vitamin auf dem Speiseplan vergesst, hier ein Tipp: Wenn ihr an einem Tag alle Farben des Regenbogens esst, habt ihr ziemlich sicher von jedem Vitamin etwas abbekommen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ