Ohne Konflikte über die Kreuzung
Die Radwegeführung am Friedrich-Ebert-Platz nahe der Uniklinik wurde vom Garten- und Tiefbauamt sinnig umgeplant.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die neue, entzerrte Verkehrsführung am...streifen links von der Fußgängerfurt. | Foto: Ingo Schneider Die neue, entzerrte Verkehrsführung am...streifen links von der Fußgängerfurt. | Foto: Ingo Schneider](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/cf/2f/4a/30355274-w-640.jpg)
Pro Einwohner gibt die Stadt jährlich ungefähr zwei Euro für Radwege und Fahrradstellplätze aus, knapp 470 000 Euro sind es, die das Garten- und Tiefbauamt Jahr für Jahr in den Radverkehr investiert. Auftakt für die diesjährigen Vorhaben in Sachen Radverkehrssicherheit waren die Verbesserungen für Fahrradfahrer rings um den Friedrich-Ebert-Platz nahe der Uniklinik.
Jeden Tag, so haben Verkehrsmessungen ergeben, queren rund 10 000 Radlerinnen und Radler diese Kreuzung. Bislang kamen sie dorthin beispielsweise auf der Hohenzollernstraße von Süden ...