Account/Login

Kommentar

Ohne eine gute Lebensqualität für die Einheimischen kann es keinen guten Schwarzwald-Tourismus geben

Dominik Bloedner
  • Di, 18. Juni 2024, 12:50 Uhr
    Kommentare

     

     1

BZ-Abo Der Schwarzwald steht gut da. Selbst im schneearmen Winter kommen die Gäste. Doch es sind nicht nur die Zahlen, die einen erfolgreichen Tourismus ausmachen. Der Gedanke ans Gemeinwohl sollte in der Branche stets präsent sein.

Im Schwarzwald lässt sich gut die Ruhe genießen.  | Foto: Joachim Gerstner (dpa)
Im Schwarzwald lässt sich gut die Ruhe genießen. Foto: Joachim Gerstner (dpa)
Der Schwarzwald ist nicht Venedig. Auch nicht Bamberg, Barcelona, Mallorca oder Colmar. Das ist gut so. Keine Menschenmassen, die den Einheimischen die Luft zum Atmen nehmen. Bis auf wenige Ausnahmen kein Rummel, kein Gedrängel – und kein Ärger. Dabei erreichen die Zahlen der Ankünfte und Übernachtungen in der Ferienregion nach der unfreiwilligen Corona-Delle nun wieder neue ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel