Offene Ohren für Anliegen der Region
Schule und Verkehr standen im Zentrum des kommunalpolitischen Gesprächs von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer im Kreis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Kreisräte, Verwaltung und Bürgermeiste...tausch mit der Regierungspräsidentin. | Foto: Gramespacher Kreisräte, Verwaltung und Bürgermeiste...tausch mit der Regierungspräsidentin. | Foto: Gramespacher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/2b/ee/e3/69988067-w-640.jpg)
SCHOPFHEIM. Straße, Schiene, Schule: Themen, die sich auch der Kreistag als Schwerpunkte gesetzt hat, standen im Zentrum des kommunalpolitischen Gesprächs, mit dem der Besuch von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer im Kreis in Schopfheim endete. Dabei stießen die Anliegen der Region auf offene Ohren. "Ihre Themen sind unsere Themen", sagte Schäfer.
Der Ort des Austausches mit Kreisräten, Bürgermeistern sowie Leitern von Kreisschulen und Landratsamtsspitze passte dabei zur "Einzigartigkeit des Landkreises", die für Landrätin Marion Dammann in der heterogenen Struktur mit dem städtischen Raum um Basel und den ländlichen Gebieten liegt, gepaart mit Grenznähe und trinationaler Verflechtung. "Bei uns treffen Stadt und Land aufeinander", sagte ...