Ölpreis steigt nach Opec-Ankündigung

Die Rohölförderung soll deutlich verringert werden / Trotzdem wird mehr produziert als verbraucht wird.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WIEN (dpa). Das Ölkartell Opec und weitere Förderstaaten haben sich auf eine schärfere Produktionskürzung geeinigt als erwartet. Die 24 Länder wollen in den kommenden Monaten 500 000 Barrel (je 159 Liter) Öl pro Tag weniger aus dem Boden pumpen als derzeit. Die sogenannte Opec+ mit ihren Schwergewichten Saudi-Arabien und Russland versucht mit solchen Förderlimits bereits seit drei Jahren, den Ölpreis zu beeinflussen. Am Freitag kletterten die Ölpreise mit der Bekanntgabe der Kürzung in die Höhe.

Weil die Nachfrage nach Opec-Öl laut Experten im ersten Halbjahr 2020 deutlich sinkt, könnte sich dieser Effekt aber auch bald schon wieder abschwächen. Für die Preise an den Tankstellen lassen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel