Für viele Kritiker der Energiewende ist die Ökostrom-Umlage ein Symbol für ungerechte Politik. Nun sinkt sie das zweite Mal in Folge. Trotzdem gibt es Forderungen - von Verbraucherschützern und aus der Wirtschaft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Blick auf den Offshore-Windpark "Arkona", der sich in der Ostsee vor der Insel Rügen im Bau befindet. Mit 385 Megawatt soll Arkona der bislang leistungsstärkste Windpark in der deutschen Ostsee werden. Foto: dpa
Die Umlage zur Förderung von Ökostrom in Deutschland sinkt. Die Abgabe zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) beträgt im kommenden Jahr 6,405 Cent pro ...