Ökostrom kaum noch teurer
Nach der Reform des Fördersystems bleibt die Umlage für die Privathaushalte nahezu stabil.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Eine gute Nachricht für die Stromkunden: Im kommenden Jahr bleiben die Kosten für Ökostrom im Wesentlichen stabil. "Die Umlage für die erneuerbaren Energien wird 2016 nicht oder kaum steigen", sagte Patrick Graichen, Chef der Organisation Agora Energiewende, der Badischen Zeitung. Das zeigten eigene Berechnungen.
Die offizielle Höhe jener Umlage, mit der die Stromverbraucher die regenerativen Energien fördern, wird von den Betreibern der Elektrizitätsnetze Mitte Oktober bekanntgegeben. Die Berliner Denkfabrik Agora beziffert diesen Anteil der Kosten vorab auf 6,2 bis 6,4 Cent pro Kilowattstunde für ...