Öko-Ausgleich wirft Fragen auf

Die im Bebauungsplan "Niedere Hofrütte" geforderten Bäume verschatten Solaranlagen und sind neben der Landstraße eine Gefahr.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Erschließung ist Ende Oktober abge... Pflanzungen folgen im Frühjahr 2011.   | Foto: Maier
Die Erschließung ist Ende Oktober abgeschlossen. Die Pflanzungen folgen im Frühjahr 2011. Foto: Maier

KANDERN. Als Ausgleich für die im Zuge der Erschließung des Baugebietes Niedere Hofrütte notwendigen Versiegelungen sind umfangreiche Neupflanzungen von Bäumen vorgesehen. Auch wenn einige Gemeinderäte dies durchaus als problematisch ansahen, nahm das Gremium die Pflanzgebote an.

Grünplaner Rainer Anton vom Büro Rapp Regioplan (Lörrach) erläuterte in der Sitzung am Montag nochmals die im Bebauungsplan ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rainer Anton, Peter Schalajda, Rapp Regioplan

Weitere Artikel