Neues Konzept

Oberrheinmesse: Mit mehr Events und Komfort gegen Besucherschwund

Der Oberrheinmesse sind zuletzt die Besucher weggelaufen. Längere Öffnungszeiten, mehr Kultur, Mode und Thementage sollen bei der 73. Auflage im Oktober die Wende bringen.Genug für einen Befreiungsschlag?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tägliche  Modeschauen sollen einer der... (M.) und den Models Julia und Selina.  | Foto: Helmut Seller
Tägliche Modeschauen sollen einer der Magnete der runderneuerten Oberrheinmesse werden: Messeleiter Robert Kahmann (l.) und Messechef Werner Bock mit Sabine Späth (M.) und den Models Julia und Selina. Foto: Helmut Seller
Geplant sind auch kürzere Wege durch eine Neuordnung der mobilen Messehallen. Erwartet werden wieder mehr als 80 000 Besucher. Der Vorverkauf läuft ab sofort.
Seit 87 Jahren gibt es die Oberrheinmesse. In ihren besten Zeiten hat die größte Verbraucherausstellung im deutschen Südwesten 120 000 Besucher verbucht. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Robert Kahmann, Besucherschwund Der Oberrheinmesse, Sabine Späth

Weitere Artikel