Nur Metz hat noch Erfolg

Deutsche Hersteller von Fernsehgeräten können mit asiatischen Konkurrenten nicht mithalten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜNCHEN. Die einst mit klangvollen Namen wie Saba, Grundig oder Schneider besetzte Unterhaltungselektronik verliert in Deutschland seit Jahren an Geschäft und Bedeutung. Dass die Verbraucher seit der Berliner Funkausstellung im Sommer wieder Fernsehgeräte und andere Geräte der Unterhaltungselektronik kaufen, kommt für die heimischen Vertreter der Zunft zu spät.

"Handel und Industrie sind in Aufbruchstimmung", sagte der Geschäftsführer des niederländischen Branchenvertreters Philips, Hans-Joachim Kamp, angesichts großer Nachfrage nach neuen TV-Geräten und Digitaltechnik. Die Nachfrage wird wohl hauptsächlich den Umsatz der asiatischen Hersteller beflügeln.
Das insolvente ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karina Gundemann, Siegfried Beck, Volker Hergert

Weitere Artikel