Nur langsam läuft es rund

Die Tunnelbauer am Katzenberg treffen immer wieder auf unerwartete Hindernisse.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EFRINGEN-KIRCHEN. 55 Millimeter pro Minute. Das scheint nicht besonders viel. Für die riesige Tunnelvortriebsmaschine, die sich zurzeit durch den Katzenberg frisst, aber wäre es ein Spitzenwert. Bis zu 30 Meter weit könnte sie damit pro Tag ins Gestein dringen. Drei Monate nach Beginn der Arbeiten auf Deutschlands derzeit größter Tunnelbaustelle aber hat der Vortrieb kaum die 400-Meter-Marke erreicht. Und wenn’s nicht noch schneller geht, wird es mit der 2008 geplanten Fertigstellung eng.

Zum Glück ist Wolfgang Hartmann Optimist. Darum gerät der Baukoordinator am Katzenberg auch schnell ins Schwärmen, wenn er Besucher in die neue Röhre führt. "Es gibt in unserer Branche nichts Schöneres als den Tunnelbau", sagt er mit Berliner Akzent und: "Mir ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Aris Samaras, Wolfgang Hartmann

Weitere Artikel