Notruf vom Schweitzer-Hospital
Tierärztin Beate Schwing sucht Mitstreiter für eine Tierschutzinitiative am Albert-Schweitzer-Krankenhaus in Lambaréné in Gabun.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FRIESENHEIM-HEILIGENZELL. Es waren barbarische Szenen, die Julia Schwing ihrer Mutter, der Heiligenzeller Tierärztin Beate Schwing, aufgelöst am Telefon schilderte: Hunde würden auf dem Gelände des Albert-Schweitzer-Krankenhauses in Lambaréné in Gabun einfach so erschossen, manche seien danach noch nicht einmal richtig tot. Kurzentschlossen flog Schwing nach Afrika, um zu helfen. Nun will sie sich mit einer Kastrationskampagne dauerhaft von Friesenheim aus engagieren und sucht dafür Gleichgesinnte.
Den großen Arzt, evangelischen Theologen, Organisten, Philosophen und Pazifisten Albert Schweitzer hat Tierärztin Beate Schwing schon immer bewundert. Sie hat sein Geburtshaus in Kaysersberg im Oberelsass und auch das dort untergebrachte kleine Museum besucht. ...