Hans Lögler prägt Friesenheimer Schulgeschichte
Hans Löglers Abschiedsfeier wurde zur Hommage an Jahrzehnte voller Hingabe und Innovation. Nicht nur im Freundeskreis hat er mit großer Verlässlichkeit das Schulleben in Friesenheim geprägt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Hans Lögler erklärte, dass er bei der anstehenden Neuwahl nicht mehr als Vorsitzender kandidieren werde. Er nutzte die Gelegenheit, um einen Rückblick auf die Arbeit des Förderkreises zu geben. Lögler hob die Erfolgsgeschichte hervor, die 1984 unter Schulleiter Joachim Krämer begann. Seine Präsentation lieferte erstaunliche Einblicke in die ersten 20 Jahre der Arbeit des Vereins, der zum Wohle von Schülerinnen, Schülern und der Schule tätig ist. Bis heute hat der Verein mehr als 500.000 Euro gesammelt, die regelmäßig in den Schulbetrieb investiert wurden, so Lögler. Diese Mittel wurden nicht nur für technische Anschaffungen wie den ersten Computer, einen legendären C64, verwendet, sondern auch im sozialen Sinne eingesetzt, um benachteiligte Kinder zu unterstützen, ohne dass diese Hilfen an die große Glocke gehängt wurden. Dieser Weg wird bis heute erfolgreich beschritten.
Charlotte Schubnell betonte in ihrem Rückblick, dass die Digitalisierung fortgeschritten sei und die Schule einen ausgezeichneten Stellenwert habe. "Dass die Real- und Werkrealschule in der Region einen ausgezeichneten Ruf genießt, was die Digitalisierung angeht, ist auch da einem sehr erfreulichen Spendenaufkommen zu verdanken," so die Vorsitzende. Bis zum heutigen Tag werden die Mittel für wichtige Anschaffungen wie Mountainbikes, Lautsprecher, Thermomix, Nudelmaschine, CNC-Maschinen, Theaterscheinwerfer, Schulplaner, Trinkflaschen und Zuschüsse zur modischen und authentizitätsfördernden Schulkleidung bereitgestellt.
Rektorin Angelika Philipzen bedankte sich für die großartige Unterstützung des Freundeskreises bei vielen wichtigen Aktivitäten, insbesondere für das Generieren und Verwalten der beachtlichen Spendensummen. "Wir bekämen ohne diesen aktiven Freundeskreis auch nicht die Zuschüsse in diesem Umfang, wie sie uns erreichen," so die Schulleiterin.
Charlotte Schubnell dankte Hans Lögler in einer sehr persönlichen Laudatio für sein unermessliches Engagement für die Friesenheimer Real- und Werkrealschule, sei es als Lehrer, Schulleiter und nach seiner Pensionierung als Geschäftsführer des Förderkreises. Von Beginn an seines Wirkens in Friesenheim steht Hans Lögler wie kaum ein anderer für Innovationsbereitschaft, Kontinuität und Verlässlichkeit.
Zum Abschied gab es für den bekennenden Weintrinker einen edlen Friesenheimer Tropfen und einen von Maler Klaus Schubnell geschaffenen Jimi Hendrix auf Leinwand. In der Neuwahl wurde Charlotte Schubnell in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Sie werde noch zwei Jahre weitermachen, um dann ihren Stuhl für jüngere Kräfte zu räumen. Die Position des Geschäftsführers wurde nicht neu besetzt.