Ökonomische Analyse
Nordafrikas Lasten
Wassermangel, Klimawandel und die wachsende Wüste treffen nicht nur Ägyptens Bauern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/70/62/f8/40919800-w-640.gif)
KAIRO. Als Napoleon im Jahr 1798 in Ägypten einfiel, hatte das Land drei Millionen Einwohner. Heute sind es 80 Millionen und im Jahr 2050 wohl 150 Millionen. Gleichzeitig nimmt das verfügbare Wasser ab und die für die Landwirtschaft nutzbare Fläche schrumpft. Der Staat wird damit immer abhängiger von Nahrungsmittelimporten. So geht es vielen Ländern in Nordafrika.
Die Lebensmittelpreise erreichen neue Höchststände und in Ägypten steht die Regierung kurz vor dem Sturz. Das ist kein Zufall, obwohl die hohen Preise für Grundnahrungsmittel nicht der einzige Grund sind für die Wut der Ägypter. ...