Noch nicht im Alltag angekommen
Das neue Bauvertragsrecht gilt seit einem Dreivierteljahr / Neben neuen Rechten kommen auch Pflichten auf Bauherren zu.
Monika Hillemacher
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Den Durchblick zu behalten, ist bei de...oblematik gar nicht immer so einfach. | Foto: Christin Klose (dpa) Den Durchblick zu behalten, ist bei de...oblematik gar nicht immer so einfach. | Foto: Christin Klose (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/64/be/53/157597267-w-640.jpg)
Seit Januar gilt das neue Bauvertragsrecht. Es verbessert die Rechte privater Bauherren. Auf den Baustellen aber spielt das neue Gesetz bislang kaum eine Rolle. Praktisch kann ein Eigenheim noch entstehen, ohne das Bauherr und Baufirma etwas von der Veränderung des Rechts merken.
Die Erklärung dafür ist einfach: Im aktuellen Bauboom haben die Unternehmen alle Hände voll zu tun mit Aufträgen, die bis Ende 2017 nach altem Recht geschlossen wurden. Kein Wunder also, dass "die neuen Dinge noch nicht im Alltag angekommen sind", wie Nina Janßen erklärt. Die ...