Geschichte

Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal übergibt sein "Oberrheinisches Adelsarchiv" ans Staatsarchiv Freiburg

Kurios: Ein karolingisches Handschriftenfragment aus dem neunten Jahrhundert überdauerte unerkannt inmitten von Dokumenten aus dem mittelalterlichen Adelsgeschlecht der Landenbergs aus Zürich. „Man wird noch sehr viel mehr entdecken!“, ruft Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal aus und schaut dabei triumphierend Kurt Hochstuhl an, den Leiter des Staatsarchivs Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verleihungsurkunde Kaiser Friedrichs III. für die Ritter von Fleckenstein, 1480   | Foto: Landesarchiv Ba-Wü
Verleihungsurkunde Kaiser Friedrichs III. für die Ritter von Fleckenstein, 1480 Foto: Landesarchiv Ba-Wü
Dieser nickt – er weiß um die Arbeit, die der Ebneter Schlossherr ihm und seinen Mitarbeitern beschert hat. Doch diese Arbeit scheint hochwillkommen: Diesen Eindruck jedenfalls ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank Druffner, Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal, Staatsarchivleiter Hochstuhl

Weitere Artikel