Niedrige Zinsen bereiten Kummer
Kulturstiftung Offenburg fördert trotzdem erneut eine Reihe von Projekten / "Das kalte Herz" wird womöglich erneut aufgeführt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Die Kulturstiftung Offenburg, und verbunden mit ihr die Stiftung Gretel Haas-Gerber, wird sich an der Erstellung einer Monographie der Kunstmalerin Alexandra von Berckholtz beteiligen. Die 1899 verstorbene Künstlerin war eine weithin bekannte Porträtmalerin, die vor allem Frauenporträts schuf sowie viele Pastelle und Skizzen mit Eindrücken aus der Region rund um Schloss Ortenberg, wo sie aufgewachsen war und bis zu ihrem 34. Lebensjahr wohnte.
Der Malerturm des Schlosses war damals ihr Atelier. Ihr Vater Gabriel Leonhard von Berckholtz hatte für 1,7 Millionen Gulden das Schloss Ortenberg so, wie es sich heute weitgehend präsentiert, wieder aufbauen lassen und auch beträchtliche Summen für den Bau ...