Nichtwähler nehmen zu
70,8 Prozent der Wahlberechtigten an der Urne / FDP und Linke legen kräftig zu / SPD rutscht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM (fi). Auch in Ettenheim wird die Gruppe der Nichtwähler immer größer. In den vergangenen zehn Jahren hat das Interesse an Bundestagswahl um fast zehn Prozent abgenommen. Waren es 2002 noch 80,5 Prozent der Wahlberechtigten, die zur Urne gingen, so sank die Zahl auf 77,3 im Jahr 2005. Gestern gab es noch einmal einen kräftigen Rutsch nach unten. Nur 70,8 gingen zur Wahl.
Die lagen mit ihrem Votum im allgemeinen Trend: Die SPD verlor kräftig (von 33,2 in 2005 auf nun 19,6), die CDU nicht so deutlich (von 37,1 auf ...