Nichtmal drei Prozent der Landesgebäude in Baden-Württemberg haben eine Solaranlage
Von der Uniklinik bis zum Kloster - rund 8000 Gebäude besitzt das Land. In Sachen Klimaschutz sollte man dort Vorbild sein, findet die SPD. Der Fortschritt in Sachen Dach-Solaranlagen sei da zu langsam.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Photovoltaikmodule sind auf dem Dach des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg zu sehen. Von der Uniklinik bis zum Kloster - rund 8000 Gebäude besitzt das Land. In Sachen Klimaschutz sollte man dort Vorbild sein, findet die SPD. Foto: Marijan Murat (dpa)
Die Zahl der Solaranlagen auf den Dächern der Landesgebäude ist zuletzt zwar weiter gestiegen - doch noch immer sind nichtmal drei Prozent der ...