Nicht alle wollen das Schloss kaufen
Heitersheimer Einwohnerversammlung: Ergebnisse des Gemeindeentwicklungskonzepts und Malteserschloss im Mittelpunkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HEITERSHEIM. Auf der Tagesordnung stand das Heitersheimer Malteserschloss nicht explizit, dennoch war es das Thema, über das bei der Einwohnerversammlung am Donnerstagabend am meisten diskutiert wurde. Und zwar unter dem Punkt Gemeindeentwicklungskonzept (GEK). Eher mau war die Resonanz. Viele der gestuhlten Sitze blieben frei.
Das GEK stellte Planerin Patricia Schulte von FSP-Stadtplanung vor. Sie räumte ein, dass das Erstellen dieses Konzepts Voraussetzung für die Gewährung von Zuschüssen ist. Doch in Heitersheim sei die Bürgerbeteiligung wesentlich umfangreicher als vorgeschrieben angegangen worden. "Wenn, dann ordentlich", habe das Motto gelautet. Ziel, so Patricia Schulte, sei der ...