Neues Leben für den Schlachthof
Bereits rund 30 potenzielle Mieter für ein kreatives Zentrum.
Christine Storck
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Für ein künftiges kreativ- und kulturwirtschaftliches Zentrum im Schlachthofgebäude gibt es aktuell rund 30 potenzielle Mieter. "Wir brauchen vorab klare Regeln, um einen spannenden Mix zu bekommen", sagte Offenburgs Kulturchefin Carmen Lötsch am Mittwoch vor dem Kulturausschuss. Der stimmte dafür, mit einem Konzept und einer befristeten Koordinierungsstelle dem Ende 2019 freiwerdenden Schlachthof neues Leben einzuhauchen.
Das alte Gebäude soll möglichst schnell wieder genutzt werden. Neue Mieter sollen bereits ab Sommer 2020 einziehen können. Dabei geht es baulich zunächst um eine Sicherung des Gebäudes und die Schaffung von Minimalstandards – ohne den Schlachthof komplett zu sanieren, sagte Carmen ...