Neues Auto für "Essen auf Rädern"
Arbeiterwohlfahrt Schopfheim freut sich über das neue Fahrzeug / Der 14-jährige Vorgänger schaffte es nicht durch den TÜV.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Im Sommer war’s, als die Arbeiterwohlfahrt (AWO) "vor dem traurigen Ergebnis einer TÜV-Untersuchung stand: Das Fahrzeug war nicht mehr fahrtauglich", erzählt AWO-Vorsitzender Thomas Braun. Vierzehn Jahre lang war dieses Auto unterwegs, um damit "Essen auf Rädern" zu verteilen. Fast immer saß Heidi Spiering hinterm Steuer, die für dieses Angebot der AWO federführend zuständig ist.
Seit Donnerstag hat die AWO ein neues Fahrzeug. Im Autohaus Böhler holte das Vorstandsteam einen neuen Opel-Meriva ab. Die AWO sei Geschäftsführer Michael Böhler sehr dankbar, dass er während der ...