Neuer Fund von alten Lasten
Teer in den Fundamenten: Das Thema "Altlasten" beim Quelle-Areal sorgte für einige Aufregung im Steinener Gemeinderat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STEINEN. Ein neues, mengenmäßig beachtliches Altlastenproblem steht der Weiterentwicklung des Baugebiets "Alte Weberei" entgegen. Wie im Gemeinderat am Dienstag deutlich wurde, hat die Abbruchfirma 2016 entdeckt, dass die Sandsteinfundamente der dort abgerissenen Industriebauten mit teerhaltigem Material versiegelt wurden. Das Gestein muss jetzt kostenintensiv entsorgt werden. Der Gemeinderat fasste daraufhin zwar einen Satzungsbeschluss, der Bebauungsplan soll aber erst rechtskräftig werden, wenn die Altlasten komplett entsorgt sind.
Bekannt war der Gemeinde bislang ein Gutachten des Umweltdezernats im Landratsamt aus dem Jahr 2008 zur Bodenbelastung des einstigen Quelle-Areals. Danach muss die Gemeinde vor dem Verkauf der Grundstücke dafür sorgen, dass rund 4500 Kubikmeter mit Quecksilber, ...