Neue Hilfe für Hauptschüler
Kompetenzanalyse soll Berufschancen erhöhen / Das rettet das Schulsystem nicht, sagen Kritiker
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STUTTGART. Baden-Württemberg will die 220 000 Haupt- und Sonderschüler im Land früh bei der Berufswahl unterstützen. Dabei soll eine Kompetenzanalyse helfen, die bis zum Schuljahr 2009/10 landesweit eingeführt wird.
Für die Schüler an den 1200 Haupt- und 430 Sonderschulen soll künftig in der 7. Klasse ein individuelles Stärken- und Schwächenprofil erstellt werden. Es "bildet die Bandbreite der Fähigkeiten ab, die weit über die ...