Schuldenkrise
Neue Finanzhilfen: Griechenland bleibt flüssig
Die Anleger an der Börse sind sicher: Athen bleibt vorerst flüssig. Es verdichten sich die Hinweise, dass das hochverschuldete Griechenland die dringend benötigte nächste Hilfstranche über zwölf Milliarden Euro von seinen Geldgebern bekommt.
Gerd Höhler & unseren Agenturen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ATHEN/FRANKFURT. Eine Einigung der Euroländer und des Internationalen Währungsfonds (IWF) steht demnach kurz bevor. Prompt gewann der Deutsche Aktienindex Dax am Dienstag fast zwei Prozent an Wert.
Einem Pressebericht zufolge rückt die Bundesregierung zudem von ihrer Position ab, dass Athen nur dann weitere Hilfen bekommt, wenn eine sogenannte weiche Umschuldung erfolgt. Dies gab nach Einschätzung von Händlern dem Aktienmarkt einen Schub. Bislang sieht die offizielle Position der Regierung in ...