NEU ENTDECKT: Kurzes Leben zwischen Reben
BZ-SERIE BESONDERE ORTE: Am Tüllinger Berg blühen wilde Tulpen maximal zwei Wochen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Kulturgeschichtliche und naturkundliche Kleinode kann man in der Stadt sowie der näheren Umgebung entdecken. Manche sind Teil des Alltags, andere begegnen einem in Beruf oder Freizeit. Manche sind unscheinbar, andere hingegen kaum zu übersehen. In einer kleinen Serie stellt die BZ diese Kleinode vor. In dieser Ausgabe geht es um die wilden Tulpen am Tüllinger Berg.
An Ort und StelleDie Blütezeit dieses besonderen Frühlingsboten ist kurz. Anfang April blüht sie für etwa ein bis zwei Wochen. Danach ist sie praktisch kaum noch erkennbar, denn die Blätter sehen aus wie ...