Netzwerkbildung im Trend

Immer mehr Freiberufler und Dienstleister formieren sich auch auf der Baar zu Zentren  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Chirurgen-Quartett: Martin Heydenreich...ei Medizinern und in anderen Branchen   | Foto: BZ
Chirurgen-Quartett: Martin Heydenreich, Claus Rombach, Michael Klotzbücher und Markus Theißen (von links) als Beispiel für die zunehmende Netzbildung bei Medizinern und in anderen Branchen Foto: BZ

DONAUESCHINGEN (los). Jede Zeit bildet ihre Trends aus im Geschäftsleben: die Discounter auf der grünen Wiese und die Ketten in den Zentren waren die zwei markantesten, die Vermehrung von Friseuren und Optikern der jüngste. Jetzt ist eine neue Mode angesagt. Die Netzwerkbildung. Mit geplanten Ärztehäusern und Anwalts-Pools ist diese Entwicklung auch in Donaueschingen angekommen.

Es ist ein ganzes Bündel von Erklärungen, die vor allem Vertreter der freien Berufe als Motive dafür nennen, dass sie ihr bisheriges berufliches Einzeldasein aufgeben wollen, ja aufgeben müssen. Der Trend zur Spezialisierung etwa, der Kostendruck, aber auch die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Lützow, Kai Georg, Martin Scheuer

Weitere Artikel