Fahndungsstelle in Ludwigsburg

Nazi-Jäger wollen mutmaßliche KZ-Aufseher vor Gericht bringen

Die Beschuldigten sind betagt – doch ihre mutmaßlichen Taten waren grausam und menschenverachtend: In den kommenden Jahren dürften noch eine Reihe von NS-Strafprozessen stattfinden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm hinter Aktenbergen   | Foto: dpa
Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm hinter Aktenbergen Foto: dpa
Die zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg hat ihre Vorermittlungen gegen 49 mutmaßliche NS-Mörder abgeschlossen. Die Unterlagen zu 39 Fällen wird sie an die zuständigen Staatsanwaltschaften weiterleiten.
"Wir sehen uns in einer historischen und moralischen Verantwortung, die Dinge aufzuklären", sagte Landesjustizminister Rainer Stickelberger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kurt Schrimm, Landesjustizminister Rainer Stickelberger, John Demjanjuk

Weitere Artikel