Nato-Zielvorgaben werden wohl teuer für Deutschland
Im Bundestagswahlkampf sind die künftigen Rüstungsausgaben umstritten. Neue Berechnungen aus Brüssel gehen nun über die diskutierten Zahlen noch hinaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Deutschland, das aktuell auf Verteidigungsausgaben in Höhe von etwas mehr als zwei Prozent des BIP kommt, müsste dafür jährlich zusätzliche Mittel in hoher zweistelliger Milliardenhöhe aufbringen. Im Bundestagswahlkampf ging es bislang vor allem um die Frage, wie die derzeitige Ausgabenquote von zwei Prozent nach dem Ausschöpfen des Sondervermögens für die Bundeswehr im Jahr 2027 beibehalten werden kann.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.
Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr