G20-Gipfel
Nationen wollen gegen Steuerbetrug kämpfen
G 20 will, dass sich internationale Konzerne vor dem Fiskus nicht so leicht arm rechnen können.
Kommentar
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Deutsch-französische Freundschaft: Prä...nd Kanzlerin Merkel in St. Petersburg | Foto: dpa Deutsch-französische Freundschaft: Prä...nd Kanzlerin Merkel in St. Petersburg | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/78/96/11/75011601-w-640.jpg)
ST. PETERSBURG (dpa/AFP/BZ). Sie verdienen weltweit Milliarden, zahlen aber in vielen Ländern kaum Steuern: Multinationale Konzerne schieben Gewinne so lange hin und her, bis der Fiskus leer ausgeht. Das will die G 20 stoppen – was allerdings Jahre dauern dürfte. Das gilt auch für die Regulierung der Schattenbanken. Hierfür vereinbarten die Staatenlenker einen Zeitplan.
Die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer (G 20) vereinbarten am Freitag auf ihrem Gipfel in St. Petersburg, 2015 mit dem automatischen Informationsaustausch untereinander zu beginnen und so Steuerbetrug zu bekämpfen. Global ...