Baden-Württemberg
Narren-Ärger in Heidenheim – Fasnachtsumzug wegen strenger Auflagen abgesagt
Im schwäbischen Heidenheim fällt der traditionelle Fasnachtsumzug aus, weil die Sicherheitsauflagen den Beteiligten über den Kopf wachsen. Auch das Attentat in München spielt dabei wohl eine Rolle.
dpa
Sa, 15. Feb 2025, 17:11 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nicht die Konfetti-Beseitigung macht d...lagen für die Sicherheit. (Symbolbild) | Foto: Sina Schuldt (dpa) Nicht die Konfetti-Beseitigung macht d...lagen für die Sicherheit. (Symbolbild) | Foto: Sina Schuldt (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/77/c7/bc/410503100-w-640.jpg)
Über die Absage des Fastnachtsumzugs gibt es in Heidenheim an der Brenz Ärger. Laut einer Mitteilung des Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsvereins (HDH) habe das Unglück in München vom Donnerstag Einfluss auf diese Entscheidung gehabt. Verschiedene Vereine hätten Sicherheitsbedenken angemeldet, sagte der Vorstand des HDH, John Charles Simon. Laut dem Organisator des Faschingssturms, Wolfgang Holubar, war aber nicht München Grund der Absage, sondern der Ärger über verschärfte Sicherheitsauflagen.
Nach Auskunft von Simon hatte am Dienstag ein Gespräch über das Sicherheitskonzept des Umzugs unter anderem mit dem Ordnungsamt stattgefunden. In diesem wurde deutlich, dass das Konzept verschärft werden sollte. Dies hätte mehr als 20.000 Euro gekostet. "Für mich persönlich stehen diese Mehrkosten in keinem Verhältnis zu einer Veranstaltung", sagte Simon.
Mit dem Vertreter der Fastnachtsvereine habe man sich dann auf einen abgespeckten Umzug geeinigt. Die Absage von 12 von 14 Vereinen vom Donnerstagabend habe ihn deswegen überrascht.
Innenminister: Polizei hat Sicherheitsvorkehrungen erhöht
Nach dem Anschlag in München hatte Innenminister Thomas Strobl (CDU) gesagt, dass Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg keine Erkenntnisse oder Hinweise vorliegen, aus denen sich eine konkrete Gefährdung durch einen Anschlag in Baden-Württemberg ableiten lässt. "Das Innenministerium hat die Polizei im Land informiert und im Hinblick auf die Gefahren eines Anschlags nochmals sensibilisiert. Die Polizei hat auch – etwa in Stuttgart – die Sicherheitsvorkehrungen erhöht."
Nach dem Anschlag auf eine Gruppe von Demonstranten in München mit fast 40 Verletzten versuchen Ermittler, mehr Klarheit über das Motiv des 24-jährigen Afghanen zu bekommen. Derzeit gehen sie davon aus, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund hat.
Feuerwehrfahrzeuge in Doppelreihe, Barrieren an den kleineren Straßen – auch südbadische Gemeinden wie Binzen versuchen, die Umzugsstrecke mit allen Mitteln abzusichern. Autos wird die Zufahrt so schwer wie möglich gemacht. Auch für den Fasnachtssonntag in Lörrach gelten strengere Vorschriften als früher. In Binzen ist das Sicherheitskonzept erstellt worden. Dort bekommt der Umzug zudem eine neue Strecke.
Die Sicherheitsvorkehrungen für die Fasnachtsumzüge sind in diesem Jahr noch größer als sonst: Die Beispiele Binzen und Lörrach zeigen, wie hoch der Aufwand ist