Nahwärmenetz rückt näher
Informationsveranstaltung stößt auf gute Resonanz / Experten stehen Rede und Antwort.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BONNDORF. Eine gute Resonanz fand die Einladung der Stadtverwaltung Bonndorf zu einer Informations- und Auftaktveranstaltung zum Thema Nahwärmenetz. Bene Müller, Vorstandsmitglied der "solarcomplex" aus Singen, stellte das Projekt ausführlich dar und stand am Schluss in einem aufschlussreichen Dialog den Fragen der Interessierten Rede und Antwort. Der Bonndorfer Gemeinderat hatte im Vorfeld den Wegenutzungsvertrag gebilligt (siehe BZ vom 8.5.2013) und damit den Weg für die Umsetzung des Projektes frei gemacht.
Hauptamtsleiter Harald Heini eröffnete den Abend im Paulinerheim mit einem Appell an die betroffenen Hausbesitzer der Bonndorf Weststadt, die versandten Fragebögen auszufüllen und bis spätestens 31. Mai zurückzusenden. Wer noch keinen Fragebogen bekommen hat, kann sich im Rathaus melden.Bene Müller stellte zunächst sein Team und das Unternehmen vor. Solarcomplex ist ein ...