Nächstenliebe bewiesen
Irena Sendler rettete im Zweiten Weltkrieg jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BALLRECHTEN-DOTTINGEN (mo). Seit 1984 reist Marianne Ries aus Ballrechten-Dottingen für das Maximilian-Kolbe-Werk in Freiburg nach Polen, um dort Krankenbesuche bei ehemaligen KZ-Häftlingen und Holocaustkindern zu machen. Während eines Aufenthaltes im "Kloster der Barmherzigen Brüder" begegnete sie im Oktober 2002 in dem angegliederten Altenheim erstmals der so ungewöhnlichen wie bescheidenen 93-jährigen Irena Sendler. Inzwischen verbindet die beiden eine herzliche Freundschaft.
Während des Zweiten Weltkrieges rettete "die Sendlerowa" von 1940 bis 1943 in heldenhaften Aktionen 2500 jüdischen Kindern aus dem Warschauer Ghetto das Leben.Im Jahr 1910 in Warschau geboren, wurde Irena Sendler nach einem ...