Interview
Nach der Geburt eines Babys steht die Paarbeziehung oft auf der Kippe
Im BZ-Interview erläutert die Psychologin Dorothea Fritsch, warum viele junge Elternpaare nach der Geburt eines Kindes besondere Unterstützung brauchen.
Do, 21. Jan 2021, 0:05 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Dass viele Eltern nach der Geburt eines Kinder Unterstützung brauchen, ist inzwischen gesellschaftlich akzeptiert. Doch die Psychologin Dorothea Fritsch merkt bei der Beratung junger Elternpaare in der "Psychosozialen Beratungsstelle in Familienkrisen für Eltern, Kinder und Jugendliche" des Vereins "Bildung und Leben Baden-Württemberg", dass Angebote nur für Erziehungsthemen nicht ausreichen. Anja Bochtler hat mit ihr über einen neuen Workshop gesprochen, der im Herbst zum ersten Mal stattfand.
BZ: Der Titel Ihres Workshops ist "Hand in Hand – Eltern werden & Paar bleiben". Gibt es viele Eltern, die sich nach der Geburt trennen oder wollen Sie nur die Paarrolle gegenüber der Elternrolle stärken?Fritsch: Beides. Die Idee ...