Musik

MV Urberg glänzt: Ouvertüre aus Applaus und Zugaben

Der Musikverein Urberg und die Jugendmusik zeigen beim Jahreskonzert, was sie können. Dirigentin Elke Stich erhält eine besondere Ehrung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Musikverein Urberg glänzte musikal...  Jahreskonzert in der Dachsberghalle.  | Foto: Karin Steinebrunner
Der Musikverein Urberg glänzte musikalisch beim Jahreskonzert in der Dachsberghalle. Foto: Karin Steinebrunner
Die Dachsberghalle war gut besucht beim Jahreskonzert des Musikvereins Urberg. Die gut 30 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dirigentin Elke Stich präsentierten ein umfangreiches, von Angela Schlegel moderiertes Programm. Das Jugendorchester Dachsberg-Ibach unter der Leitung von José Salinas Esteban präsentierte sich mit fünf musikalisch lebendig einstudierten und gekonnt wiedergegebenen Stücken.

Die Jugendmusik, in der aktuell 51 Zöglinge der Trachtenkapellen Dachsberg, Ibach-Wittenschwand und des Musikvereins Urberg gemeinsam von 20 Ausbildern unterrichtet werden, hat inzwischen neben dem Jugendorchester noch ein ebenfalls von José Salinas Esteban geleitetes Vororchester eingerichtet als Vorstufe zum Jugendorchester, das sich absolut hören lassen kann, was die vehemente Forderung des Publikums nach Zugaben eindeutig bewies. Und auch die Titel hören sich schon so an wie bei den Großen. Das Jugendorchester brillierte mit "Viva la vida", "Celtic Air and Dance", Louis Armstrongs "What a Wonderful World", "From now on" und "I Get Around” von den Beach Boys und hatte als Überraschungszugabe sogar ein Stück traditioneller Blasmusik zum Mitklatschen in petto.

Mit filmmusikähnlichen Elementen begann der Musikverein Urberg sein Programm in Form der Ouvertüre "Alpine Inspirations" aus der Feder von Martin Scharnagl, gefolgt vom bekannten "Czardas" Vittorio Montis, hier nicht wie ursprünglich als Geigen- sondern als Flötensolo, gespielt von Grete Leyde-Böhler. Bravourös setzte sie die schnellen, virtuosen Passagen dieses Stückes mit geradezu unglaublichen Staccatokaskaden auf ihrem Instrument um. Mit "Defying Gravity" beschreibt Komponist Steven Reineke einen die Schwerkraft überwindenden Flug mit dem Düsenjet, wobei die Melodie zunächst in sich zu vibrieren scheint, dann ganz abgehoben ohne Bassfundament schwerelos schwebend klingt und sich nach einem jähen Sturzflug wieder fängt. Nach dieser Dramatik beinahe genüsslich zum Mitsummen erklang dann mit "American Pie" eine Ikone der Popkultur. Und mit Hans Zimmers Filmmusik zu "Madagascar" verabschiedete sich der Musikverein Urberg in die Pause.

Der zweite Konzertteil begann traditionell mit gleich drei zum Mitklatschen vom Publikum fleißig genutzten Stücken, dem Marsch "Sternstunden" von Kurz Gäble, der Polka "Mit dir ein ganzes Leben" sowie mit der von Vizedirigent Frank Ebner geleiteten Polka "Ehrenwert" der Gruppe Viera Blech. Tatsächlich hatte sich Frank Ebner für das traditionell von ihm dirigierte Konzertstück genau den richtigen Titel ausgesucht, wie Angela Schlegel zu Recht behauptete, denn es ist in der Tat überaus ehrenwert, mit welchem Engagement er nicht nur ein jeweiliges Stück einstudiert, er hält auch in der Probezeit des Musikvereins unzählige Registerproben ab.

Das nach altbekannter Manier dem Gesangsduo Vera und Uli vorbehaltene Stück im Jahreskonzert des Musikvereins Urberg durfte ebenfalls nicht fehlen. Die beiden sangen eine Version von Udo Lindenbergs "Hinterm Horizont", bevor das Programm mit "A Musical Fantasy" schloss, einem flotten, von Ennio Salvere komponierten Beispielwerk unterschiedlicher Stile, wie man sie in gängigen Musicals findet. Mit der Zugabe "Von Freund zu Freund" verabschiedete sich der Musikverein Urberg von seinem Publikum.

Vor der Pause hatte Vorsitzender Martin Muchenberger noch eine Ehrung vorgenommen. Er ernannte Dirigentin Elke Stich zur Ehrendirigentin des Vereins. Elke Stich war 1987 in den Musikverein Urberg eingetreten, damals als Flügelhornspielerin. Im Jahr 2005 übernahm sie dann das Dirigentenamt, das sie nunmehr seit 20 Jahren innehat. Für sie spielte der Musikverein unter der Leitung von Vizedirigent Frank Ebner die Polka "Wir Musikanten".
Schlagworte: Elke Stich, Vizedirigent Frank Ebner, José Salinas Esteban
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel